Ich komme weder aus einer Pferdefamilie, noch blicke ich auf duzende Turniererfolge zurück. Warum bin ich trotzdem heute hier? Weil ich ein wissensdurstiges Pferdemädchen bin. Diesen Wissensdurst hat meine Stute Klein aber Mein in mir geweckt, weil sie aus jedem konventionellen Muster gefallen ist und mir klar gemacht hat, dass es einen anderen Weg braucht. Ausgestattet mit einem nicht ganz so einfachen Exterieur und körperlichen Baustellen, zudem verritten und von der Sportreiterei geprägt, hat sie mich zum Umdenken gebracht.
Genau dies stand mir im Kopf. Nur war es damals nicht sonderlich einfach, mit dazu noch begrenztem Studentenbudget, an geeignete Ausbilder zu kommen. Deshalb habe ich sämtliches für mich greifbares Wissen aufgesaugt, strukturiert und im Training mit meiner Stute angewendet. Sie ist die beste Lehrmeisterin der Welt und hat mir genau gezeigt, wie sie geritten und trainiert werden möchte. Noch größere Schritte konnten wir machen, als wir endlich geeignete Ausbilder gefunden haben, die genau so lehren, wie wir uns das vorstellen.
Ich hatte es also geschafft. Ich hatte es geschafft, mein nicht ganz so einfaches Pferd optimal zu trainieren, so dass es mit über 20 Jahren besser da steht, als mit 15 und trotz der körperlichen Baustellen nach wie vor voll leistungsfähig ist. Auf dieser jahrelangen Reise habe ich unendlich viel Wissen angehäuft, das in meinem Kopf, in meinen Bücherregalen und Skripten lagert. Ich fand es immer mehr schade, dieses Wissen nur für meine Pferde gesammelt zu haben. Ich wünschte mir immer mehr, dass ich auch anderen Pferden helfen könnte, sah ich doch immer mehr, wie viel im Training der mich umgebenden Pferde teils falsch lief. Umso mehr freute ich mich, wenn mich jemand um Rat fragte und ich die Möglichkeit hatte, mein Wissen weiter zu geben.
Irgendwann habe ich begonnen, Reiter und ihre Pferde regelmäßig zu unterstützen und war überwältigt, wie gut mein Konzept ankam und welch tolle Resultate wir in kurzer Zeit erzielen konnten. Dazu passte perfekt, dass ich nach etlichen Weiterbildungen im Bereich physiologisches Pferdetraining die perfekt zu mir passende Ausbildung zum OsteoConcept Coach bei Barbara Welter-Böller begonnen und im August 2024 erfolgreich abgeschlossen habe. Bei Barbara konnte ich mein bestehendes Wissen über physiologisches Training, Trainingslehre, Anatomie und Biomechanik, Psychologie und Pathologie erweitern und vertiefen. Wissen um Physis und Psyche von Pferd und Reiter sowie die Vermittlung dessen, gehört für mich genauso zu meiner Arbeit, wie Einfühlungsvermögen und das Anerkennen der Individualität der Bewegungssysteme von Pferd und Reiter. Zusammen mit dem Pferdebesitzer bilde ich als Trainer eine Allianz um dem Pferd zu helfen, die vom Reiter erwünschte Leistung zu beidseitiger Freude und ohne Schaden zu nehmen zu erbringen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.